Die Einzelinitiative zur Biodiversität (es wird auf den ganzen Namen im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichtet) spricht von einen Rahmenkredit von Fr. 350'000 im Zusammenhang mit der Erhöhung der ökologisch wertvollen Flächen und deren Qualität.
Im Gegenvorschlag des Gemeinderats sind zwar Aufwertungsmassnahmen aufgelistet und es wird die Erarbeitung eines Konzepts versprochen. Über die Wirkung der Massnahmen soll berichtet werden.
Das Thema Biodiversität ist klar unterstützungswert, jedoch sind die Einzelinitiative sowie der Gegenvorschlag nicht klar bezüglich Kosten/Nutzen-Betrachtungen. Auf folgende Fragen erwarten wir mehr Fakten zum Vorgehen noch vor der Abstimmung an der Gemeindeversammlung am 9. Juni:
- Wie wurde der Betrag von Fr. 350'000 definiert?
- Ziele (und nicht Massnahmen), bzw. wo steht Volketswil flächenmässig und wo soll Volketswil hin?
- Wie steht es mit dem Ist-Zustand der ökologisch wertvollen Flächen absolut?
- Wie steht es damit im Vergleich zu anderen Gemeinden?
- Welcher Wert soll mittels der Massnahmen erreicht werden?
- Eine genauere Definition von Qualität, die erhöht werden soll muss dargelegt sein
Es ist eine entsprechende Berichterstattung gewünscht. Die Massnahmen sollen erfolgreich und messbar sein. Wir sehen es zudem als utopisch, nach 5 Jahre aufhören zu können.
Die Auskunft mit genaueren Angaben sollte vor der Gemeindeversammlung vorgelegt werden bevor über eine Weiterführung des Vorhabens debattiert und abgestimmt werden kann.